Maximilian Hron steht ihnen neben seiner Tätigkeit als Unternehmensberater und psychologischer Berater auch als Mediator bei der Findung außergerichtlicher Lösungen in Wien zur Seite, denn er ist eingetragener Mediator.
In einer Mediation geht es darum, die Konfliktparteien zu unterstützen, Ihre eigenen Interessen und Bedürfnisse zu verwirklichen.
Das funktioniert nur wenn beide bereit sind einen Weg zu finden, den jeder einzelne gut gehen kann. Dabei ist es wichtig dass sich nicht eine der Parteien der anderen unterlegen fühlt.
Dass ein Konflikt rein sachlich abläuft ist kaum vorstellbar. Wenn zwei Konfliktparteien sachlich darüber reden könnten wäre eine Mediation nicht notwendig.
Da alle Manschen emotional reagieren und emotional Entscheidungen treffen kann ein Mediator in dieser Situation helfen den Konflikt auf einer sachlichen Ebene zu verstehen. So sind die Konfliktparteien in der Lage eine für beide Seiten bessere Lösung für die Zukunft zu finden.
Der Ablauf einer Mediation lässt sich in fünf Phasen gliedern. Dieser Ablauf wird ALPHA genannt: Auftragsklärung, Liste der Themen, Positionen und Interessen, Heureka und Abschlussvereinbarung
Phasen der Mediation
Mediation ist ein freiwilliges, zukunftsorientiertes Verfahren zur konstruktiven Lösung eines Konflikts.
Die Konfliktparteien – Medianden genannt – gelangen mit Unterstützung einer dritten allparteilichen Person (Mediator) zu einer Lösung welche besser ist als die aktuellen Standpunkte ist und die ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht.
Mediation schafft durch die strukturierte Vorgangsweise einen sicheren Rahmen, in dem die Konfliktparteien über ihren Konflikt und dessen Hintergründe sprechen können.
Ziel ist die Erarbeitung einer neuen Lösung welche eine Regelung für die Zukunft ermöglicht.
In einem Mediationsverfahren wird also nicht beraten, noch wird in der Vargangenheit nach Ursachen gesucht oder ein Urteil gesprochen.
Das größte Geschenk, das ich von jemandem empfangen kann ist,
gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden.
Das größte Geschenk, das ich geben kann ist, den anderen zu sehen, zu hören, zu verstehen und zu berühren.
Wenn das geschieht, entsteht Kontakt.